Märzenbecherblüte am Karbach (Bild: Ulrike Hüppeler)
Morgennebel im Wurzacher Ried (Bild: Ulrike Hüppeler)
Waldkauz (Bild: Peter Kühn)
Plattbauch (Bild: Ulrike Hüppeler)
Im Eistobel (Bild: Ulrike Hüppeler)
Prachtlibelle (Bild: Ulrike Hüppeler)
Im Ried (Bild: Ulrike Hüppeler)
Teichfrosch (Bild: Ulrike Hüppeler)
Bild: Ulrike Hüppeler
Bild: Ulrike Hüppeler
Feuerlibelle (Bild: Ulrike Hüppeler)

„Nachtjäger live erleben“

Fledermausführung mit Dr. Ingo Maier an der Gartenanlage Fronwiesen.

Freitag, 5. September ab 19:30 Uhr
Treffpunkt: 19:30 Uhr am Parkplatz bei der Gartenanlage, Dauer ca. 1,5 Stunden
 
Bild: NABU/Olaf Titko

Turmfalken-Webcam im Ratloch Wangen

Hier kann man den Turmfalken im Ratloch live in das Nest schauen und sie beim Brüten und Aufziehen des Nachwuchses beobachten.

Bild: Rita Priemer

Wangener Störche

Der Blick in das Storchennest auf dem Kornhaus wird  hier live übertragen.

Dieters Videokanal
zu Vögeln unserer Region

Georg Heine erhält das Bundesverdienstkreuz

Für über 50 Jahre engagierten Einsatz für den Vogel- und Naturschutz wurde Georg Heine hochverdient das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. In einer Feierstunde mit zahlreichen geladenen Gästen am 04. August 2025 im Pavillon auf der Argenwiese wurde die Ehrung durch Staatssekretär André Baumann vorgenommen. Georg Heine war Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft

Weiterlesen »

Einladung zur Fledermausausstellung in Isny

Der Arbeitskreis Fledermäuse im NABU Wangen präsentiert in der Galerie der Kreissparkasse in Isny eine interaktive Ausstellung über die faszinierende Welt der Fledermäuse. Zur Eröffnung am Donnerstag, 22. Mai 2025, 19 Uhr, wird herzlich eingeladen. Die Ausstellung kann vom 23. Mai – 08. August während der Öffnungszeiten der Filiale am

Weiterlesen »

Andreas Reischmann löst Georg Heine als Vorsitzenden ab

Nach 50 Jahren als Vorsitzender der NABU-Gruppe Wangen übergab Georg Heine bei der Mitgliederversammlung am 29.11.2024 die Leitung an Andreas Reischmann. Georg Heine wird allerdings keinesfalls in einen „Ruhestand“ gehen, sondern sich weiterhin in seiner Passion, der Ornithologie und im Naturschutz allgemein engagieren. Neben dem Verein ist er in zahlreichen

Weiterlesen »

In meinem Gewächshaus ….

„Gestern hab ich das Wespennest entdeckt. Und heute Mittag kamen mit der Sonne auch zwei Wespen und haben daran gearbeitet. Das Nest muss schon einige Monate über meiner Gewächshaustür hängen. Dass ich es erst jetzt entdeckt habe, spricht für die Friedfertigkeit dieser Tierchen. Hin und wieder hab ich in den

Weiterlesen »

Mitgliederveranstaltung zum Windpark Altdorfer Wald

Liebe NABU-Mitglieder, wir möchten Euch am 17.10.2023 zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Windenergie im Altdorfer Wald einladen. Die Veranstaltung ist intern für Mitglieder des NABU, des BUND und der AGF BW (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz BW e. V.). Dienstag, 17. Oktober 2023 ab 19:00 Uhr. Evangelisches Martin-Luther-Gemeindehaus, 88250 Weingarten, Abt-Hyller-Str.

Weiterlesen »

NABU und Feuerwehr befreien Fledermaus von Angelschnur

Mitten über dem Argenkanal an der Kleingartenanlage bei Herfatz hing am 29.05. eine Fledermaus zappelnd an einer Angelleine. Das Tier hatte sich bei der nächtlichen Insektenjagd über dem Wasser in der von einem Baum herabhängenden Schnur hoffnungslos verheddert und kämpfte um sein Leben. Nach einem Anruf der Polizei Wangen waren

Weiterlesen »

Die Hornisse ist erwacht

23. Mai 2023. Eine Naturfreundin aus Argenbühl schrieb: „Guten Tag! Heute Morgen habe ich sie ziemlich entkräftigt auf dem Fußboden unserer Küche gefunden. Ich habe ihr Zuckerwasser angeboten. Schinken wäre vielleicht besser gewesen, aber ich hatte keinen da. Inzwischen hat sie uns verlassen. Ich hoffe, sie kann einen Staat gründen.

Weiterlesen »

Der Frühling ist da

Die sonnigen Tage jetzt im März locken in das Karbachtal, wo die Märzenbecher in voller Blütenpracht stehen (Bild: Dr. Maier). Ein Wermutstropfen: durch intensive Bewirtschaftung gehen die Bestände insgesamt zurück und Standorte verloren.

Weiterlesen »

Wie ein verletzter Schwarzstorch geborgen wurde

Am Sonntag vor einer Woche wurde ein am Flügel verletzter Schwarzstorch in Vogt gemeldet. Bei der Nachsuche wurde der Vogel aber nicht gefunden. Am Montag eine neue Meldung: das Tier sei wieder an der gleichen Stelle. Auch ein Fuchs war offenbar auf die leichte Beute aufmerksam geworden. Beim sofortigen Einsatz

Weiterlesen »

Teilen Sie Ihre Naturbeobachtungen!

Wir freuen uns sehr über Berichte zu Naturbeobachtungen.
Kurze Texte, gerne mit Bild, werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Bitte per E-Mail an:

redaktion@nabu-wangen.org

Der Hausrotschwanz

Bild: Frank Derer


Vielleicht haben Sie Interesse, sich selbst aktiv im Naturschutz einzubringen?

Bitte melden Sie sich, wir freuen uns sehr über jegliche Unterstützung!

© NABU Gruppe Wangen im Allgäu e.V. 2025